Ortsverband Alt-Wilmersdorf

Seinen Namen erhielt Wilmersdorf von den Herren von Wilmerstorff. Die weithin bekannte Auenkirche ist der dritte Kirchbau an diesem Ort. Der nördliche Teil Wilmersdorfs gehört mit seiner Mischung aus eleganten Wohnbauten der 1920er und 1930er Jahre und Altbauten zu den bürgerlichen und beschaulichen Wohngegenden unserer Stadt. Durch die Nähe zur City geht es hier allerdings durchaus lebhafter zu als beispielsweise in Grunewald oder Zehlendorf. So zählen die Straßen rund um den Ludwigkirchplatz mit ihrer hochwertigen und internationalen Gastronomie zu den besten Ausgehgegenden Berlins. Die Bebauung im südlichen Teil sowie an der Grenze zu Schöneberg hat einen im Vergleich dazu eher schlichten Charakter mit einer Mischung von Alt- und Neubauten. Auch hier ist der Lebensstandard hoch, in zahlreichen Nebenstraßen lässt es sich gut und ruhig wohnen. Die Berliner Straße und die Uhlandstraße ziehen sich als zentrale Verkehrs- und Nahversorgungsadern durch diesen Teil.

Mehr Erfahren

Ortsverband Charlottenburg

Der CDU-Ortsverband Charlottenburg ist einer von sieben Ortsverbänden im Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf und liegt zentral im Herzen des Bezirks. Er liegt südlich des ab 1695 errichteten und namensgebenden Schlosses Charlottenburg. Dabei reicht das Gebiet vom Gierkeplatz über den lebendigen und bunten Klausenerplatz-Kiez und die Schlossstraße, rund um den Lietzensee, den Stuttgarter Platz bis hin zum Adenauerplatz. Die Grenzen des Ortsverbandes bilden die Giesebrecht- und die Damaschkestraße sowie Teile des Kurfürstendamms und der Wilmersdorfer Straße. Mit der Schustehrusstr. 13 befindet sich das älteste Gebäude Charlottenburgs auf dem Gebiet des Ortsverbandes. Es beherbergt seit 2004 das Keramik-Museum Berlin. Weitere spannende Museen im Gebiet des Ortsverbandes sind die Sammlungen Berggruen und Scharf-Gerstenberg, das Bröhan-Museum, die Abguss-Sammlung Antiker Plastik, sowie die Villa Oppenheim. Der Ortsverband zeichnet sich durch ein sehr aktives Verbandsleben aus mit regelmäßigen Veranstaltungen, Stammtischen, Aktionen im Kiez und politischem Engagement vor Ort.

Mehr Erfahren

Ortsverband Charlottenburg-Nord

Ob im Sportverein oder bei der Kinderbetreuung, ob im Kiez-Laden oder im Supermarkt: In unserem Ortsteil leben und arbeiten Menschen, die auf vielfältige Weise aufeinandertreffen, die miteinander reden, sich unterstützen und ihre Zukunft gemeinsam im Blick haben. Und wir alle sind ein Teil unseres Kiezes: viele Geschäftsleute machen unseren Kiez lebenswerter, zahlreiche Vereine fördern die Gemeinschaft und in den Schrebergärten findet der eine oder andere von uns ein kleines Stück Heimat. Dazu kommen die verschiedenen Religionsgemeinschaften, Schulen, Kitas, Jugendfreizeiteinrichtungen und vieles andere mehr. Das Stadtteilzentrum Dorothee und Harald Poelchau am Halemweg ist ein wichtiger Leuchtturm für Bürgerbeteiligung und Seniorenarbeit. Das Familienzentrum in der Jungfernheide macht an junge Familien verstärkt interkulturelle Angebote. An unseren Info-Ständen, auf unseren Veranstaltungen oder durch unsere Mitgliedschaft in den Vereinen zeigen wir: Unser Kiez liegt uns am Herzen.

Mehr Erfahren

Ortsverband City-Kurfürstendamm

Der Ortsverband liegt zentral in der City-West beiderseits der Bismarckstraße, der Kantstraße und des Kurfürstendamms sowie die Umgebung des Olivaer Platzes. Der Namensgeber Ku?damm ist DAS wirtschaftlich-kulturelle Zentrum: Hochwertige Geschäfte, Warenhäuser und Gastronomie prägen das Straßenbild. Die umsatzstarke Wilmersdorfer Straße, aber auch kleinere Kieze, z. B. rund um den Savignyplatz, lokale Geschäfte und gastronomische Vielfalt, Wochenmärkte wie am Karl-August-Platz bieten Nahversorgung, sind Treffpunkt und Stadtteilleben zugleich. Geschichte und Gegenwart bilden eine einzigartige Mischung: religiöse Eirichtungen und Erinnerungsorte zeugen von der wechselvollen, jüngeren Vergangenheit, aber auch die ?schönen Künste? kommen mit Deutscher Oper, ungezählten Theatern, Kinos und Galerien nicht zu kurz. Der städtische Wohnraum ist durch Altbauquartiere, großzügige Wohnstraßen, Villen und Mietshäusern geprägt. Neben der Stadtbahn bieten mehrere U-Bahnlinien ein sehr gut ausgebautes Straßen- und Radwegenetz die nötige Infrastruktur.

Mehr Erfahren

Ortsverband Gartenstadt Schmargendorf

Der CDU-Ortsverband Gartenstadt Schmargendorf umfasst einen großen Teil von Wilmersdorf-Süd bis hin zum Rathaus Wilmersdorf, die Gartenterrassenstadt Rheingauviertel und die Künstlerkolonie sowie Schmargendorf mit dem pittoresken Rathaus - dörflich & urban! Geprägt von Kleingärten und Plätzen, wie dem Rüdesheimer Platz, bekannt durch das Weinfest. Eingekauft wird auf der "Shopping-Meile" Berkaer/Breite Straße bis zur Dorfkirche. Flott geht es durch die Autobahnüberbauung "Schlange" und sportlich wird es im Eisstadion am Lochowbad.

Mehr Erfahren

Ortsverband Grunewald-Halensee

Der Ortsverband Grunewald-Halensee verbindet Tradition und Moderne in einzigartiger Weise. Eingebettet zwischen dem Kurfürstendamm und der Grünen Lunge Berlins, dem weitläufigen Grunewald mit Havel und Grunewaldturm sowie idyllischen Seen wie dem Halensee, Hundekehle- oder Dianasee, bietet er Lebensqualität pur. Hier treffen mondäne Villenviertel und lebendige Kiezkultur aufeinander. Renommierte Schulen, Kirchen, Sport- und Kulturvereine, soziale Einrichtungen sowie traditionsreiche Kleingartenanlagen usw. prägen das Miteinander. Ob Spaziergang am Kudamm, Badevergnügen am Halensee oder Naturerlebnis im Forst: Grunewald-Halensee ist ein Stadtteil voller Kontraste, geprägt von weltoffenen Menschen, bürgerlichem Engagement und einer starken Verwurzelung im Kiez.

Mehr Erfahren

Ortsverband Westend

Westend - das sind die vielen individuellen Siedlungen und die Menschen darin. Da gibt es den "alten" Teil mit seinen Villen rund um den Branitzer Platz, das "neue" Westend zwischen der beliebten Reichsstraße, Preußenallee und Theodor-Heuss-Platz und alles zwischen Corbusierhaus und Schloss Charlottenburg. Zusammen mit den vielen kleinen Plätzen und den Schrebergärten prägt das den idyllischen Charakter dieses besonderen Stückchen Berlins. Hier wurde am 26. Juni 1945 die CDU gegründet. Durch das Olympiastadion, das ICC und den Funkturm, ist Westend nicht nur berlinweit bekannt und prägend für die Stadt.

Mehr Erfahren

Du willst mitreden? Mitmachen?
Super! Kontaktier uns!