Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer der Berliner Mauer
Anlässlich des 64. Jahrestags des Mauerbaus erinnern die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Judith Stückler, und Bezirksstadträtin Astrid Duda am Mittwoch, 13. August 2025 an die Opfer von Mauer und Teilung. Um 14 Uhr legen sie am Gedenkstein für die Opfer des Stalinismus auf dem Steinplatz einen Kranz nieder.
Astrid Duda, Bezirksstadträtin für Bürgerdienste und Soziales:
„Der Mauerbau hat nicht nur eine Stadt geteilt – er hat Lebenswege zerrissen, Familien auseinandergerissen und soziale Verbindungen zerstört. Am 13. August gedenken wir der Menschen, die unter dieser Trennung gelitten haben, und besonders derjenigen, die für ihren Wunsch nach Freiheit und Gerechtigkeit starben. Es ist unsere Aufgabe, an die Vergangenheit zu erinnern, aus ihr zu lernen und uns für unsere demokratischen Werte einzusetzen.“
Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Judith Stückler:
„Eine der größten Gefahren für unsere Demokratie ist, dass wir vergessen, dass wir eine aktive Zivilgesellschaft brauchen, um Freiheit, Rechtsstaat und Menschenrechte zu wahren. Wir gedenken all derer, die davon träumten und dafür ihr Leben lassen mussten.“